Drucken

YRO – ein fantastisches Land mit noch fantastischeren Bewohnern erwartet gespannt die nächste Gildenlegende. Gekürt wird diese im gleichnamigen Kartenspiel.

YRO
Jeder Spieler rekrutiert dazu Abenteurer, die in einem 3x3 Raster angeordnet werden. Gleiche Fraktionen oder Berufe in einer Reihe oder Spalte bringen wertvolle Boni.

Jeder Zug hat sechs Phasen, die meist gleichzeitig ausgeführt werden. Zuerst zieht jeder neue Karten, dann wirbt man Abenteurer mit Münzen an. Der Vergleich der Kampfkraft der vordersten Abenteurer bringt Siegpunkte. Produktionen generieren Magie und Technologie, Einkommen liefert weitere Münzen. Und zuletzt werden Siegpunkte vergeben. Das Spiel endet bei 40 Siegpunkten oder wenn eine Gilde neun Abenteurer umfasst. Für Solisten ist eine einfache Variante enthalten und Strategen können den Zufall der Karten minimieren.

Richtiges Timing und passende Anordnung sind entscheidend auf dem Weg zur Gildenlegende. Und Wege gibt es reichlich, sodass viele verschiedene Strategien zum Erfolg führen können. Faszinierend dabei: selbst in Vollbesetzung dauert das Spiel keine 30 Minuten und oft wird eine sofortige Revanche gefordert.

Yro von Masato Uesugi, Grafik: Takashi Konno, Redaktion: Sabine Machaczek, Heidelbär Games, 1-5 Sp. ab 10 J., ca. 25 Min., ca. 28 €, heidelbaer.de