Eine Stadt, ein Land, einen Fluss mit „S“ finden? Das haben wir alle schon gespielt. Quick Stop aber ist ein höchst dynamisches Wortfindungsspiel, dass dem Genre frischen Wind einhaucht.
Jeder erhält fünf Buchstabenkarten auf die Hand, deren Rückseiten ganz unterschiedliche Themen zeigen. Alle Spieler suchen gleichzeitig nach einem Begriff, der zur aktuellen Fragestellung passt und mit einem ihrer Buchstaben beginnt. Hat jemand ein Wort gefunden, nennt er es laut und legt die Karte in die Mitte. Nach dem dritten genannten Begriff wechselt die Kategorie, dazu dreht der Spieler die Karte einfach um und die rasante Wörtersuche geht weiter. Die Spielrunde endet, sobald ein Spieler alle seine Karten abgelegt hat. Die anderen zählen jetzt die Blitze auf ihren Handkarten und notieren diese als Minuspunkte. Wer am Ende die wenigsten Punkte hat, gewinnt.
Das hohe Tempo und die stetigen Themenwechsel erfordern Konzentration, Diskussionen und Gelächter um die Richtigkeit eines Begriffs lockern die Runde aber wieder auf. Und wer nach 240 Themen noch nicht genug hat, kann die Auswahl mit Sommer-, Party-, Family- oder Weihnachtsedition erweitern.
Quick Stop von Rémy Wannerbroucq, ATM Gaming, 2 bis 7 Sp. ab 10 J., ca. 15 Min., ca. 20 €, atmgaming.de