Das Bayerische Spiele-Archiv Haar e.V sammelt und dokumentiert Gesellschaftsspiele und Spiele-Literatur. Es stützt sich auf einen Fundus von ca. 20.000 Spielen und eine Literatursammlung von rund 3.500 Büchern aus privatem Besitz. Hier findest Du alle bisher katalogisierten Spiele. Das Archiv wurde am 23. September 1996 gegründet, ist gemeinnützig und fördert wissenschaftliche und kulturelle Zwecke. Die Spiele sind in Haar bei München in Räumen der Gemeinde untergebracht.

Einmal im Jahr veranstaltet das bayerische Spiele-Archiv die Internationale Spieleerfindermesse und unterstützt Spieleautoren mit dem Leitfaden für Spieleerfinder und der Beweissicherung von Spielideen. Weiterhin unterstützt das bayerische Spiele-Archiv mehrere Spieletreffs in und um München und veranstaltet jährliche Ausstellungen in Haar, Aschheim und Germering.

Jetzt neu und exklusiv: Das moderne Brettspiel von Dr. Tom Werneck.

Infos auf Youtube:

 

NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS ***

Pressemitteilung: "Fledermäuse und Umweltspiele in Gemeinschaftsausstellung im Rathaus Haar "

Das Bayerische Spiele-Archiv und das Umweltamt der Gemeinde Haar haben eine gemeinsame Ausstellung zum Thema „Fledermaus und Umwelt“ eröffnet. Bis zum 6. Juni ist die Ausstellung zu der Rathaus-Öffnungszeiten im ehemaligen Maria-Stadler-Haus, Zugang von der Salmdorferstraße 2 zu sehen.

Weiterlesen...

Pressemitteilung: "Der Spiele-Doktor geht dem Brettspiel auf den Grund"

Mit einer Feierstunde am 17. Mai im Rathaus Haar findet die Promotion von Tom Werneck seinen formellen, erfolgreichen Abschluss. Doktor Werneck, wie er sich bereits seit der Veröffentlichung seiner über 500 Seiten starken Dissertation nennen darf, hat die Entwicklung des Brettspiels von der Gründung der Bundesrepublik bis zur Jahrtausendwende untersucht.

Weiterlesen...

Rezi: Das Hochbeet von Schalottenburg

Es gibt noch echtes Biogemüse: Broccoli, Möhren, Champignons und mehr. Das finden wir auf kleinen, runden Plättchen, von denen 36 auf einem quadratischen Tableau, dem Hochbeet, liegen, 16 Plättchen in der Mitte sind verdeckt. Außerdem erhält jeder von uns ein solches Gemüseplättchen.

Weiterlesen...