In der Schweiz spricht man nicht vom Fußballspiel, sondern vom ‚tschuute‘, vom Englischen ‚to shoot‘ abgeleitet. Es gibt auch kein Tor, sondern ein Goal, der Torwart ist der Goaly, die Ecke heisst Corner und so fort. Ja, ‚heisst‘ ist richtig geschrieben, denn das ß ist in der Schweiz auch inexistent. Der kleine, tüchtige schweizer Verlag Game Factory hat just zur anstehenden Fußballorgie ein Blechschächtelchen mit einem halbwegs realistischen Match auf den Markt geworfen.

Super Goal!Auf einer dünnen, mit Linien und Streifen gerasterten Filzmatte wird ein unten abgeflachter Ball verschoben. Die Bewegung des Balls steuern acht Würfel.

Das folgt Regeln und Logik, kombiniert mit einer angemessenen Portion Würfelglück. Die Würfel sind mit Symbolen bedruckt, die klar und verständlich sind, wenn man erst mal ihre Funktion im Spiel begriffen hat. Zwei blaue Würfel für den Verteidiger, vier im Rot-Bereich für den Angreifer. Einiger Patzer der Produktion: der als violett geltende Würfel ist farblich von rot kaum unterscheidbar. Aber da helfen die Symbole.

Die Spielanleitung mutet anfangs seltsam umfangreich an. Einschränkungen und Sonderregeln ergeben zunächst auch keinen Sinn, etwa dass der orange Anstoßwürfel nur einmal genutzt, die roten Bewegungswürfel jedoch mehrfach. Doch Schritt für Schritt erschließen sich alle gängigen Fußballregeln, von Freistoß über Ecke bis zum Foul im Strafraum mit Elfmeterschießen.

Ich habe Dutzende von Fußball- Spielen in meiner Sammlung. Diese kleine Blechbüchse enthält eine der besten Simulationen. Aber dem Vergleich zum echten Match im Stadion kann dieses Spiel auf dem Küchentisch natürlich auch nicht standhalten…

Super Goal! von Emanuele Pessi, Marco Ippolito und Stefano Giachi, Gestaltung: Marco Bonatti und Domenico Monforte, Game Factory, Vertrieb D Carletto, 2 Spieler ab 6 J., ca. 15 Min., ca. 13 €, gamefactory-games.com, creativamente.eu