Ist da draußen wer? Eingeweihte wissen es seit Jahren: SETI ist die Abkürzung für Search for Extraterrestrial Intelligence. So heißt auch ein neues opulentes Spiel, bei dem wir uns aufmachen, die Grenzen unseres Sonnensystems auszuloten und zu schauen, ob es dort noch jemanden gibt.

SetiAuf einem großen Spieltisch (ja, den brauchen wir!) finden wir auf Drehscheiben unsere acht Planeten, die um die Sonne kreisen. Wir platzieren Radioteleskope, um in den Raum hinauszuhorchen, forschen und entwickeln, starten Sonden und bewegen uns zu den Planeten und ihren Monden und sammeln - na klar - Punkte. Dabei achten wir genau auf die Konstellation der Planeten und versuchen, nicht im Asteroidengürtel zu stranden, denn unser Sonnensystem ist in ständiger Bewegung. Überschreiten wir dann die Grenzen unseres Systems in Richtung real existierender Nachbarsterne, steigen die Chancen, außerirdische Intelligenzen zu entdecken.

SETI ist ein höchst komplexes Expertenspiel, das uns jede Menge Stellschrauben offenbart, um ans Ziel zu gelangen. Alle Karten und das System basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, die wir über das Universum gesammelt haben und runden die großartige Ausstattung ab. Alles an SETI ist groß, von der Spieldauer über den Inhalt und die Regel bis zum Preis. Wer sich aber darauf einlässt, ein solch komplexes, immer wieder neues Abenteuer zu wagen, der wird mit tollen Spielerlebnissen belohnt.

SETI von Tomas Holek bei CGE, Vertrieb Heidelbär Games, 1 bis 4 Spieler ab 14 Jahren, ca. 40 Minuten pro Spieler, ca. 70€