Bauspiele gibt es seit Jahrhunderten. Manchmal simpel, oft etwas komplizierter. Yaxha zeigt, wie man mit einfachen Regeln und ein paar pfiffigen Zusätzen eine gute Mischung für fast jedermann erhält. Wir bauen unsere eigene Pyramide, stets aus maximal 30 farbigen Holzklötzchen.
Fünf Farben gibt es und so viele Marktplätze, wie Spieler am Tisch sitzen. Jeder Marktplatz ist durch ein stabiles Pappplättchen mit eigenem Design repräsentiert. Passend dazu haben wir Marktplatzkarten auf der Hand. Eine neue Runde beginnt, indem wir Holzwürfel aus einem Beutel ziehen und je drei beliebige auf die Marktplätze verteilen. Dann wählen wir gleichzeitig aus unserer Hand die Marktplatzkarte, deren Baumaterial wir gerne hätten. Will keiner außer uns gerade diesen Marktplatz, nehmen wir die Klötzchen an uns und fangen gleich an, unsere Pyramide nach einfachen Regeln zu bauen: maximal vier Stockwerke mit einer Basis aus 16 Steinen, dann neun, dann vier und ganz oben noch ein Klötzchen. Haben mehrere denselben Marktplatz auserkoren, zählt ein Zahlenplättchen, das wir vor jeder Runde erhalten. Die niedrigste Zahl bekommt den Zuschlag, die anderen das, was übrig ist. Da ist Taktik und Bluff angesagt. Ist nach exakt zehn Runden unsere Pyramide fertig, schauen wir von oben drauf und werten die zusammenhängenden, sichtbaren Farbgruppen. Dabei helfen ein kleiner Wertungsblock und ein einfaches Nummernschema. Abgerundet wird Yaxha durch ein paar Bonuskärtchen für kluge Baumeister. Ein spielerisch und optisch gelungenes, spannendes Bauspiel. Prima.
Yaxha von Baptiste Vaiana bei Helvetiq, Grafik von Julien Bigot. 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren, ca. 20 Minuten, ca. 27€