Spielerezensionen

Hier eine Auswahl unserer neuesten Spielerezensionen:

Niemand soll mir mit der Behauptung kommen, es gäbe gar keine Trolle. Mit ihren ständigen Angriffen auf die Mailkonten unserer Bundestagsabgeordneten beweisen uns Trollarmeen, vermutlich russischer Provenienz, das Gegenteil.

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts schrieb Priester Ordericus ein umfassendes zeitgenössisches Geschichtsbuch, die Historia Ecclesiastica. Darin erwähnt er einen üblen Geist, den ‚gobelinus‘.

Ich bin vielleicht etwas altmodisch. Freundschaft entsteht auf der Grundlage von Sympathie durch Beständigkeit und Vertrauen. Das braucht Zeit. Im Spiel des Lebens geht es rascher. Da hat man zum Beispiel die Wahl, gewonnene Freitickets für ein Festival für 40.000 zu verkaufen oder den „neuen besten Freund kennenzulernen“. Das hat schon was: den besten Freund lernt man einfach schnell mal kennen.

Was mag das nur für ein Blödsinn sein, dachte ich, als ich die Packung aufmachte. Es fängt mit der senkrechten Schachtel an, die getrost um ein Drittel weniger hoch sein dürfte; das Spiel hätte immer noch ausreichend Platz. Doch dann sehe ich Wolfgang Warsch bei der Autorenangabe…?

Das Meer hält noch viele spannende Rätsel für uns bereit. Dass es uns aber hilft, Grundlagen der Mathematik zu verstehen, hätten viele nicht geahnt. Der Spielplan von Maximare besteht aus zehn großen Puzzleteilen aus stabilem Karton, die auf der Rückseite ein bis zehn Fischlein zeigen, na ja, ein freundlicher Hai ist auch dabei.