Spielerezensionen
Hier eine Auswahl unserer neuesten Spielerezensionen:
Text verhält sich zum Kontext wie Takt zum Kontakt. Hä? Was ist denn das für eine total entgleiste sprachliche Konstruktion? Bei dem Spiel Context kommt man unweigerlich auf ziemlich schräge verbale Konstruktionen. Kontext, so die Definition, ist der Situationszusammenhang einer Äußerung. Und just darum geht es.
2004 erhielt das Spiel Zug um Zug den begehrten Preis Spiel des Jahres. 20 Jahre später gibt es ein neues Zug um Zug, das es im wahrsten Sinne in sich hat. Noch immer sammeln wir Wagenkarten, um dann mit einem Set gleicher Farbe eine Strecke irgendwo in Amerika mit unseren kleinen Kunststoffwaggons zu beanspruchen.
Kluge Spieleautoren erfinden tolle Spiele, indem sie bekannte Mechanismen geschickt kombinieren. Neuestes Beispiel ist Bloom. Wir haben 100 Klötzchen mit den Zahlen von Eins bis Hundert. Dazu noch vier Joker.
Manche Spiele haben ganz einfache Regeln. Das ist ausgezeichnet und erleichtert den Einstieg enorm. Allerdings kann es danach passieren, dass das eigene Hirn beginnt, uns Streiche zu spielen. In diese Kategorie passt für einige Spieler Quabbl.
Schön, wenn man etwas geschenkt bekommt. Das dachte sich auch Jürgen Adams, ein bekannter Spieleautor aus Ottendichl bei Haar und entwickelte ein schlaues Würfelspiel, bei dem man Punkte verschenken muss.
Seite 6 von 75