Spielerezensionen
Hier eine Auswahl unserer neuesten Spielerezensionen:
In der Pariser Oper geschehen im Jahr 1920 merkwürdige Dinge. Natürlich sind wir sofort dabei, diese mysteriösen Fälle aufzuklären, diesmal allerdings nicht kooperativ, sondern im Wettstreit mit unseren Mitspielern.
Als thematischer Grundstock für Spiele ist die gemeine Hauskatze (Felis catus) von schier unerschöpflicher Ergiebigkeit. Knapp 16 Millionen zieren deutsche Haushalte. Dass ihnen auch andere Charaktereigenschaften zugetraut werden belegen Spieletitel wie ‚Cat Crimes‘, ‚Alles für die Katz‘ oder ‚Exploding Kittens‘.
Der Titel klingt nach unerreichbarer Ferne. Das unterstreicht auch die kuriose Illustration, die zwischen Polynesien, Fantasy und Märchenfolklore oszilliert. Spiele sind gefälliger, wenn sie in ein Narrativ gebettet werden. Fiktive Szenarien müssen immer dann herhalten, wenn die Realität keine brauchbaren Ansatzpunkte gibt.
Vor der australischen Ostküste zieht sich weit über 2000 Kilometer das Great Barrier Reef. Eine Korallenwelt, etwa so groß wie Deutschland, langsam gewachsen in Millionen von Jahren und derzeit vom Absterben bedroht. Sterben die Korallen, so stirbt über kurz oder lang auch der Mensch.
Der Fama zufolge stammt das Legespeil Tangram aus weit vorchristlicher Zeit aus China. Ausgang ist ein in sieben Teile zerlegtes Quadrat. Mit den unterschiedlich großen Dreiecken, einer Raute und einem kleinen Quadrat lassen sich zahllose Formen legen, die dem tüftelnden Spieler als Umriss vorgegeben sind.
Seite 6 von 70