Spielerezensionen
Hier eine Auswahl unserer neuesten Spielerezensionen:
Es gibt Puzzles, die gekonnt die Brücke zwischen Spiel, Spielzeug, Knobelei und eben Puzzle schlagen. Der Doppeldecker Akatombo Advanced Trainer reiht sich in diese Gruppe ein, wobei er als 3D-Puzzle noch den Bereich Basteln mit einbezieht. Das Puzzle kommt in einem Umschlag etwas kleiner als DIN A4.
Schätz die Welt: Ein Titel mit Doppelsinn. Gut, es geht darum, messbare Werte richtig zu schätzen und zuzuordnen. Und zugleich flammt das Bewusstsein auf, wie sehr wir diese Erde schätzen müssen. Und – nur ein Buchstabe vertauscht – schützen.
Spiele, bei denen man würfelt und dann die Ergebnisse auf einen Block einträgt, um durch irgendwelche schlauen Kombinationen viele Punkte zu ergattern, haben Konjunktur. The Border geht hier den eher unüblichen Weg mit Farbwürfeln und einer Art Landkarte, auf der wir Gebiete eingrenzen sollen.
Ludologen fahren nicht etwa goldkettchenbehangen im schwarzen Maserati durch die Gegend, sondern beschäftigen sich, finanziell wohl weniger einträglich als ähnlich klingende Einnahmequellen, mit der Erforschung des Spiels. Da unterscheiden sie fein zwischen „Kartenspiel“ und „Spiel mit Karten“.
Der Räuber Hotzenplotz, die kleine Hexe, der kleine Wassermann, sie alle habe über Bücher, Filme und Spiele in vergangenen Jahrzehnten Farbe in Kinderherzen und –zimmer gebracht. Jetzt gibt sich das kleine Gespenst die Ehre. Auf Burg Eulenstein ist Geisterstunde und das kleine Gespenst saust herum und öffnet Tür für Tür, um dahinter Plätze und Figuren aus seinen Abenteuern zu besuchen.
Seite 24 von 52