Spielerezensionen

Hier eine Auswahl unserer neuesten Spielerezensionen:

In der Savanne geht es ums Überleben: Einzelgänger haben es schwer, Herden mit Wasserstellen sind im Vorteil. Den versuchen wir uns durch das clevere Anordnen von Sechseckplättchen mit Antilope, Nashorn, Zebra, Strauß, Elefant und Giraffe bei Savannah Park zu verschaffen. Jeder hat ein großes Savannentableau vor sich und verteilt darauf zufällig 33 Tierplättchen.

Hape Kerkeling oder Eckart von Hirschhausen reduziert zu Hp Krklg oder Ekrt v Hrshhsen auf einem Buchcover würden vermutlich Einstweilige Verfügungen gegen ihre Verleger beantragen. Nicht so Rlf zr Lnde. Als ich ihn auf der Messe auf den verhunzten Titel ansprach grinste er nur, blickte auf mich herab – was ihm leichtfällt, er überragt mich schließlich um gut zwanzig Zentimeter – und sagte nur: „Dann spiel mal!“

Trilos besteht aus fünf verschiedenen transparenten Kunststoffformen, die je drei Zahnräder zeigen, und einem stabilen Aufgabenblock in Spiralbindung. Das Ganze ist sauber untergebracht in einem Karton, der allerdings – na ja – nur halb so hoch sein müsste. Der Block enthält 60 Aufgaben, deren Anforderungen ständig wachsen. Für jedes Level gibt es eine knackig kurze Einführung, die alles enthält, was man braucht, um die Aufgaben anzugehen.

Die Piraten haben fette Beute gemacht – jetzt geht’s ans Verteilen. Dazu spielen wir das unter uns Freibeutern bekannte Piraten-Kegeln. Wir nutzen die pfiffige Schachtel als schräge Ebene, packen eine Menge Klunker darauf und nehmen uns das solide Rohr, vielleicht früher einmal eine Piratenkanone.

Im Zoo gibt es jede Menge Tiergehege unterschiedlicher Größe. Alle Tiere darin wollen natürlich gefüttert werden. Umgesetzt ist dies auf einem Blatt mit einem Raster von 13 × 6 Feldern. Hier finden wir in fünf Farben Tiergehege, die mal ein, zwei, drei oder vier Rasterfelder groß sind. Wer am Zug ist, wirft drei Würfel, von denen jede Seite eine der Gehegefarben zeigt, dazu kommt Lila als Joker.